Für Lexus fotografiert Noë Flum die Schweizer Nachwuchsseglerin Anja von Allmen und die Schweizer R&B Sängerin Naomi Lareine mit dem Elektroauto Lexus UX250h für die aktuelle Kampagne. weiterlesen… – ‘Elektrifiziert.’
Für den Vermögensverwalter Albin Kistler fotografiert Noë Flum die neuen Sujets für den Markenauftritt und die Kampagne mit den beiden Gänsen IceAge und Shiro. Produktion: schönbucherfotografen weiterlesen… – ‘Beste Performance.’
Pünktlich zur Art Basel präsentiert die «Bilanz» das Künstler-Rating der profiliertesten Schweizer Kunstschaffenden. Lea Meienberg portraitiert dafür drei der aktuell gefragtesten Schweizer Künstler:innen. weiterlesen… – ‘Gefragte Kunst.’
Für Flux Mobility, erfolgreiches Start-up Unternehmen und Pionier im Bereich Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen, fotografiert Noë Flum die neue Bildwelt. weiterlesen… – ‘Swiss Engineering.’
Mitten in der Luganeser Altstadt steht das Grand Café Al Porto. Lea Meienberg besucht und portraitiert das berühmte Kaffeehaus in der Südschweiz für das aktuelle Reisemagazin Transhelvetica zum Thema «Kafi». weiterlesen… – ‘Grande Lugano.’
Ted Huffman, director for the stage, portraitiert von Lea Meienberg für The New York Times. Für die szenische Interpretation der Oper «Roméo et Juliette» kehrt der junge amerikanische Regisseur zurück ans Opernhaus Zürich. weiterlesen… – ‘Inszenierte Visionen.’
Für UBS fotografiert Noë Flum die Vorsorge-Kampagne. Im Mittelpunkt stehen ältere Personen, die ihr Leben nach der Pensionierung geniessen. weiterlesen… – ‘Vorgesorgt.’
Lea Meienberg begleitet den Autor Lukas Meier nach Tansania und fotografiert die Bilder zu seinem wundervollen Buch MAZUMBAI. Eine Geschichte über Heimat und Fremdsein. Über das Leben und Überleben in einem der letzten Bergregenwälder Afrikas. Und über den Schutz einzigartiger Ökosysteme. Buchvernissage: 14. September 2022 – Botanischer Garten Zürich, Zollikerstrasse 107, grosser HörsaalHier und Jetzt […] weiterlesen… – ‘Mazumbai.’
New album out now. Markus Rössle fotografiert die beiden Wiener Künstler Richard Dorfmeister und Rupert Huber für das neue Prachtwerk. weiterlesen… – ‘Tosca – Osam.’
Mischa Haller fotografiert eine Portraitserie für Henriette Engbersen anlässlich ihres Abschieds als Grossbritannien und Irland Korrespondentin des SRF. weiterlesen… – ‘Goodbye London.’
Der Architekt und Künstler Le Corbusier entwarf Bauwerke, die als Ikonen in die Architekturgeschichte eingingen. Anlässlich der Ausstellung «Architekturikonen neu gesehen» besucht Lea Meienberg die Kapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp. Sie untersucht die Lichtspiele im Innenraum, wie sich das Gebäude abhängig von Wetter und Tageszeit ständig verändert und bisweilen mystische Stimmungen entstehen. Ausstellung «Architekturikonen neu gesehen» […] weiterlesen… – ‘Ikonen.’
Für die Staatskellerei Zürich fotografiert Lea Meienberg beim Klosterkeller Rheinau die Bilder für die neue Weinlinie «Sortenrein». weiterlesen… – ‘Sortenrein.’
Für Valora unterwegs in Berlin: Noë Flum fotografiert die Bildwelt sowie den Geschäftsbericht 2021 und realisiert für Social Media den Film dazu. weiterlesen… – ‘Urban Moments.’
Zum Abschluss der Ausstellung «Beano – The Art of Breaking the Rules» im Somerset House dokumentiert Mischa Haller den sign painting workshop des Künstlers Peter Liversidge. weiterlesen… – ‘The Art of Breaking the Rules.’
50 Jahre Mummenschanz: Die Schweizerische Post ehrt Mummenschanz mit einer Briefmarke. Fotografie: Noë Flum. Das Masken-Theater ist einer der bedeutendsten Schweizer Kultur Exporte. weiterlesen… – ‘Ehre.’
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Bachem fotografiert Noë Flum an den weltweiten Standorten des Unternehmens die Bilder für das Buch «Bachem – The first 50 years 1971-2021». Der Weltmarktführer ist spezialisiert auf die Herstellung von Peptiden. weiterlesen… – ‘The first 50 years.’
Markus Rössle portraitiert den Schauspieler Christoph Luser. Luser ist festes Ensemblemitglied am Burgtheater Wien und wirkt neben seiner Arbeit am Theater in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. weiterlesen… – ‘Schauspiel.’
Remo Buess inszeniert in seiner neuen Bildserie Schönheit und Vergänglichkeit in einem Setting aus längst vergangener Zeit. Dabei geben die stimmungsvollen Szenen der Einsamkeit dem Betrachter Raum, in dem sich jeder seine eigene Geschichte ausdenken kann. weiterlesen… – ‘Beautiful Tristesse.’
Für die Bildwelt der Elektrizitätswerke des Kanton Zürichs EKZ fotografiert Noë Flum neue Motive zum Thema klimafreundliches Zuhause. weiterlesen… – ‘Energiezukunft.’
Für das Berner Modelabel «hässig» und den BSC Young Boys fotografiert Simon Habegger deren gemeinsame Kollektion «YB x hässig». weiterlesen… – ‘«YB x hässig».’
Von der Haut zum Produkt. Für das aktuelle Reisemagazin Transhelvetica zum Thema «Büffel» wirft Lea Meienberg einen Blick in die Gerberei Zeller in Steffisburg und das Atelier Lumpazis von Nadja Lippmann in Zürich. weiterlesen… – ‘Die Lederkünstler.’
Unterwegs für die Bildwelt der Elektrizitätswerke des Kanton Zürichs EKZ: Noë Flum fotografiert weitere Motive aus den Bereichen Netzbau, Infrastruktur, u.a. weiterlesen… – ‘Energieversorgung.’
Für den limitierten GDS-Kalender 2021 portraitiert Simon Habegger Artists wie Capslock Superstar, Cruise Ship Misery, Domi Chansorn, Evelinn Trouble, Kalabrese, Lil Bruzy & Mojo Tonic, Marlon Brandloch, MoreEats, None of Them, Kate Stoykova, u.a. weiterlesen… – ‘Gegen den Strom.’
Unterwegs im Berner Jura: Für das Reisemagazin «Transhelvetica» portraitiert Lea Meienberg Regionen, in denen alte Traditionen gepflegt werden. weiterlesen… – ‘Altes Handwerk.’
Unterwegs in Milano, Genova und Portofino: Für das Tradionsunternehmen Vergani fotografiert Simon Habegger für das aktuelle Magazin «Edizione Vergani No 12». weiterlesen… – ‘Vino e Vita.’
Simon Habegger fotografiert für den Rapper Knackeboul Cover- und PR-Bilder anlässlich seines neuen Albums «The Bananasplit of Evil». weiterlesen… – ‘Bananasplit.’
Der Appenzeller Zehnkämpfer Simon Ehammer – portraitiert von Remo Buess. Der Leichtathlet steht bereits mit 20 an der Schwelle zur Weltspitze. weiterlesen… – ‘Auf dem Sprung.’
Für das Istituto Svizzero portraitiert Simon Habegger die Resident/innen, welche an Residenzprogrammen in Rom, Mailand oder Palermo teilnehmen. Dank innovativer und dynamischer Projekte sowie eines Residenzprogramms unterstützt und verbreitet das Istituto Svizzero schweizerische Forschung, Kunst und Kreativität in Italien. Auf diese Weise trägt es aktiv zum Austausch in den Bereichen Kunst und Wissenschaft zwischen der […] weiterlesen… – ‘Roma Calling.’
Lea Meienberg portraitiert zeitgenössische Möbelbauer, Tischlereien und Zimmereien im Bregenzerwald für Monocle Magazin, issue 137. weiterlesen… – ‘Made in Bregenzerwald.’
Für das Berner Bildungszentrum Pflege realisiert Remo Buess die Portraits und Videoclips für die Kommunikations-Kampagne Ausbildung. weiterlesen… – ‘Pflege Perspektiven.’
Sardinien gehört zu einer von fünf Blauen Zonen, den Regionen der Welt, in denen Menschen ungewöhnlich lange leben. Lea Meienberg hat diese unberührten Gegenden besucht und die Dorfältesten fotografiert, ihr einfaches Leben erkundet und ihre Geschichten dokumentiert. Aktuell zu sehen am Fotofestival Lenzburg vom 12.9. bis 25.10.2020. weiterlesen… – ‘È Così la Vita – Eine Ode an den Stillstand.’
Wir freuen uns sehr, Lea Meienberg bei Schönbucher Fotografen zu begrüssen. Lea Meienbergs Bildsprache verbindet die Anziehungskraft der Werbefotografie mit der Authentizität der Reportage. In ihren Bildern sucht sie die Nähe des Spezifischen und die Eleganz der kleinen Geste. Dabei bleibt ihre Signatur sichtbar, ohne sich dem Motiv aufzudrängen. weiterlesen… – ‘Willkommen Lea.’
Jörg Binz in seinem Atelier – portraitiert von Remo Buess. Die Bilder entstanden anlässlich des neuen Buches über den Oltner Zeichner und Maler, eine bewegende Hommage an sein Werk.Coming soon: Jörg Binz, Zeichner, MalerEdition Patrik Frei, ISBN: 978-3-907236-09-3 weiterlesen… – ‘Binz.’
Kathleen McNurney, einst Solotänzerin, später Ballettmeisterin, seit elf Jahren Direktorin der Tanzkompanie am Luzerner Theater – portraitiert von Simon Habegger für Style Magazin. weiterlesen… – ‘«Feuer für den Tanz.»’
Für das neue, elegante Kindli-Buch illustriert Noë Flum die fiktiven Geschichten berühmter, im Haus verkehrender Autorinnen und Autoren wie Gerhard Polt, Elke Heidenreich, Arnon Grünberg, u.a.«Kindli – Biografie eines Hauses», Verlag Kein & Aber weiterlesen… – ‘Die Nacht der Nächte.’
Für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ inszeniert und fotografiert Noë Flum die neue Bildwelt im Bereich Geschäftskunden. Fotoproduktion: Schönbucher Fotografen weiterlesen… – ‘Unter Strom.’
Für die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ inszeniert und fotografiert Noë Flum die neue Bildwelt im Bereich Privatkunden. Fotoproduktion: Schönbucher Fotografen weiterlesen… – ‘Smart Home.’
Corporate Reportage für die neue Bildwelt von Hawlett Packard Enterprise HPE fotografiert von Mischa Haller in San José, California. weiterlesen… – ‘Cooperation.’
Noë Flum portraitiert und filmt die Testimonials für die neue Imagekampagne von Burgerstein Vitamine. Making-of by Simon Habegger: weiterlesen… – ‘«Tut gut.»’
Tauschen statt Kaufen – Freitag-Taschen inszeniert von Fabian Hugo für die Lancierung der FREITAG-Plattform S.W.A.P. weiterlesen… – ‘Swap till you drop.’
Noë Flum fotografiert die Bilder zum Thema «E-Mobility» für die neue Bildwelt der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich EKZ. weiterlesen… – ‘E-Mobility.’
Für die neue Bildwelt von Hawlett Packard Enterprise HPE fotografiert Mischa Haller das Technology Renewal Center in Schottland. weiterlesen… – ‘Renewal.’
Für das «Zürich Magazin – Fantastic People» portraitiert Simon Habegger Michel Comte in seinem Atelier. Creative Director: Beda Achermann. weiterlesen… – ‘Travelling Light.’
«Formed Waters», 2019 Fabian Hugo heisst Sie herzlich willkommen zu seiner Ausstellung anlässlich der Bieler Fototage / Journées photographiques de Bienne, @ Maison Farel10.05.2019 – 02.06.2019, 17:00 – 19:00 Uhr. weiterlesen… – ‘Formed Waters.’
Für den Verein Kreislauf 345 fotografiert Simon Habegger besondere Läden im kreativen Zürcher Viertel.Kreislauf-Wochenende 2019: Sa 18. – So 19. Mai weiterlesen… – ‘Kreislauf.’
Markus Rössle inszeniert die Bilder für das Kinderbuch «Drück mich!» «Drück mich!» – Barbara Vörös, Markus Rössle – ISBN: 978-3-99028-778-1 weiterlesen… – ‘Paul und Paula.’
Markus Rössle realisiert für Diakonie Österreich die Kampagne «Für ein gutes Leben mit Demenz». Foto/Regie: Markus Rössle. weiterlesen… – ‘Ein gutes Leben.’
Die Paseadores de perros gehören in Buenos Aires zum Stadtbild. Sie führen ganze Rudel teurer Hunde von wohlhabenden Leuten durch die Quartiere. Fabian Hugo hat sie für die «Annabelle» begleitet. weiterlesen… – ‘Wau, Buenos Aires.’
«Ein Bild ist eigentlich nie fertig. Aber es gibt einen Zustand, wo man für den Moment die bestmögliche Lösung gefunden hat.» Walter Vopava Markus Rössle portraitiert den österreichischen Künstler und Maler in seinem Atelier. weiterlesen… – ‘Nie fertig.’
Celeste Sloman – portraitiert von Remo Buess. Wir freuen uns sehr, Remo Buess bei Schönbucher Fotografen zu begrüsssen. Der Oltner Fotograf hatte bereits zahlreiche Persönlichkeiten wie Roger Federer, François Hollande, Niki Lauda, Emil Steinberger, Patricia Schmid oder Victor Giacobbo vor der Kamera. Entscheidend für ihn ist jedoch nicht der klangvolle Name, sondern die Geschichte, die […] weiterlesen… – ‘Willkommen.’
Noë Flum fotografiert für Verfora die neue Dachkampagne mit den frechen Quälgeistern Schnupfus Maximus, Kopfus Klopfus und Fiebrus Plagus. weiterlesen… – ‘Quälgeister.’
Stoosbahn, die steilste Standseilbahn der Welt. Für das Technologieunternehmen ABB fotografiert Noë Flum diverse Schweizer Projekte. weiterlesen… – ‘Steil.’
Markus Rössle fotografiert die Bildwelt für das international renommierte Weingut F.X. Pichler. Lucas und Johanna Pichler führen das Weingut in fünfter Generation. «Unendlich» ist ihr legendärer Spitzenwein. weiterlesen… – ‘Unendlich.’
Bereits zum dritten Mal fotografiert Markus Rössle für das Land Niederösterreich. Themen der aktuellen Imagekampagne sind Beruf, Ausbildung, Erziehung, häusliche Pflege, Wirtschaftsförderung, u.a. weiterlesen… – ‘«Näher dran.»’
Francis Benjamin Meier portraitiert von Simon Habegger für das Magazin «Style». Der Zürcher spielt eine Hauptrolle im Schweizer Film «Glaubenberg». weiterlesen… – ‘«Born Ready.»’
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Air Zermatt begleitet und fotografiert Noë Flum die Lebensretter für das Magazin «Schweizer Berg Liebe». Seit ihrer Gründung flog Air Zermatt über 40’000 Einsätze. weiterlesen… – ‘Hoch hinaus.’
Markus Rössle fotografiert die Bildwelt für das Weingut Pichler-Krutzler. Die Spitzen-Winzer produzieren lagenreine, kompromisslose Weine mit Topranking bei «Parker». weiterlesen… – ‘Neue Wachau.’
Jacques Herzog und Pierre de Meuron – portraitiert von Simon Habegger. Wir heissen Simon Habegger bei Schönbucher Fotografen herzlich willkommen. Habegger hat an der ZHdK «Style & Design» studiert, liebt die Kunst, pflegt einen regen Austausch mit Künstlern und Musikern und schafft es, dass sich seine Modelle so wohl fühlen, dass die Bilder aus dem […] weiterlesen… – ‘Willkommen.’
Markus Rössle inszeniert 25 Motive für die Produkte der UNIQA Österreich Versicherungen. Hauptprotagonist ist das Baby mit den «Eltern». weiterlesen… – ‘Sorglos.’
ADC Bronze für Felix Streuli und die Graphic Designerin Margit Feurer: Das Buch «worthless» gewinnt Bronze in der Kategorie Design (Editorial und Buchgestaltung). weiterlesen… – ‘Wertvoll.’
Für die Gardena realisiert Markus Rössle die Imagekampagne 2018. Die Aufnahmen wurden im Sommer 2017 in Wien fotografiert. Als leidenschaftlicher Gärtner und Landwirt war Markus in seinem Element…. weiterlesen… – ‘Frühlingsgefühle.’
Für den US-Markt-Eintritt von Valora dreht Noë Flum einen Clip über die neue Brezelproduktion Ditsch USA. Und fotografiert Bilder für den Valora Web-Auftritt: weiterlesen… – ‘Brezelbacken.’
Für die Wiener Linien fotografiert Markus Rössle (der guten Ordnung halber) die Kampagne «Fahr Fair!» Dabei geht es um ein angenehmes Miteinander in den Öffis. weiterlesen… – ‘«Fahr Fair!»’
Für die Reise-App «abilio» der Schweizerischen Südostbahn fotografierte Noë Flum die Lancierungskampagne mit Parkour-Sportlern «auf dem Sprung von Verkehrsmittel zu Verkehrmittel». weiterlesen… – ‘«Ride trains, surf streets.»’
In seinem Projekt «Zone 3» beobachtet und fotografiert Mischa Haller das Leben in Londons Zone 3. Er fokussiert auf den Norden der Stadt, wo sich die Zweifamilien-häuser mit ihren Gärten in die Vororte ausbreiten. Er zeigt den Alltag und das Aufwachsen im Mittelklasse-Milieu, vom Hundesitter bis zur Kinderparty. Die Serie wurde kürzlich in einer Ausstellung […] weiterlesen… – ‘Zone three.’
Am 22. September zeigt Hans-Jörg Walter alias Fonzi Tromboni seine Bilder, welche er in seinem Sabbatical in Leipzig realisiert hat. Vernissage: Spitalstrasse 18, Basel – 22. September 2017, ab 18.00 Uhr weiterlesen… – ‘Studio Obscura.’
Urs Schmied, Head of IT Infrastructure bei Sulzer Noë Flum fotografiert für Open Systems Urs Schmied zum Thema Cloud-Technologie. weiterlesen… – ‘Cloud.’
Fredy Hasenmeile, Leiter Immobilienanalyse bei der Credit Suisse. Für das Credit Suisse Bulletin portraitierte Noë Flum den gefragten Referent und Dozent für Immobilienthemen. weiterlesen… – ‘Eigenheim.’
Marjan van Aubel, Künstlerin – portraitiert von Mischa Haller. Wir freuen uns sehr, Mischa Haller bei Schönbucher Fotografen willkommen zu heissen. Der Schweizer Portrait- und Reportagefotograf lebt und arbeitet in London und Zürich. Er ist viel unterwegs und erzählt mit seinen dokumentarischen Bilderserien Geschichten, die für Werbung, Branding und Marketing verwendet werden. weiterlesen… – ‘Welcome on board.’
Hochstehendes Lesevergnügen. Für den Verlag Kein & Aber fotografierte Noë Flum die Image Kampagne mit der Schauspielerin Dagna Litzenberger Vinet. weiterlesen… – ‘Schöner lesen.’
Für Coop inszeniert Gerber Loesch die neue Pro Montagna Print- und Plakatkampagne. Die authentischen Motive wurden mit Pro Montagna Bergbauern realisiert. weiterlesen… – ‘Genuss aus den Schweizer Bergen.’
Markus Bertschi war für die «Saisonküche» in Tel Aviv unterwegs. Im Hotspot für Feinschmecker gibt es neben der traditionellen koscheren Kost eine junge jüdische Küche zu entdecken. weiterlesen… – ‘«Kneidle oder Kishke?»’
Für den Studienführer der Hochschule der Künste Bern HKB inszeniert Fabian Unternährer mit Schauspielstudenten die Bilder zu den diversen Fachbereichen. weiterlesen… – ‘Künstlerisch.’
Für den Fahrzeugbauer Govecs inszeniert Markus Rössle die neue Schwalbe: Aus dem Kult-Roller in DDR-Design ist ein geräuschloser E-Roller geworden. Los gerollt wird ab Frühjahr 2017. weiterlesen… – ‘Zugvögel.’
Für das Theater St. Gallen portraitiert Jos Schmid das Ensemble der Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanzkompanie. weiterlesen… – ‘Neue Spielzeit.’
Unter diesem Motto lanciert Tessin Tourismus eine neue Kampagne. Noë Flum fotografiert die Motive für die vielfältige Feriendestination. weiterlesen… – ‘Entdecke die andere Seite.’
Mobiliar Mitarbeitende sprechen über ihre Arbeitgeberin. Für die Mobiliar Employer Branding Campaign portraitiert Markus Bertschi die Menschen in ihrem Arbeitsumfeld. weiterlesen… – ‘Inspirierende Arbeitswelt.’
Das Escher Wyss Areal im Wandel der Zeit – eine Ausstellung der MAN Diesel & Turbo Schweiz, kuratiert und fotografiert von Jos Schmid. Historische Bilder: Escher Wyss Firmenarchiv, Stadtarchiv Zürich. weiterlesen… – ‘Industrielles Erbe.’
Für die Aduno Gruppe hat Fabian Unternährer die neue Bildwelt «the smart way to pay» sowie den Geschäftsbericht 2015 fotografiert. weiterlesen… – ‘Einfach elegant.’
Für die Mobiliar fotografierte Markus Bertschi anlässlich des Brand Refresh die neue Bildwelt. Im Fokus steht der Mensch mit allem, was ihm lieb und teuer ist. Produktion: Schönbucher Fotografen weiterlesen… – ‘«Das Leben leben.»’
Noë Flum hat für RUAG den Geschäftsbericht 2015 fotografiert. Die Bilder entstanden bei den RUAG Divisionen Aviation, Aerostructures, Space, Defence und Corporate Services. weiterlesen… – ‘Technologiekonzern.’
Fabian Unternährer portraitiert für den Sihlcity Geschäftsbericht 2015 Kundinnen und Kunden von Sihlcity. Für unser Shooting haben sie spontan ihre Einkaufstaschen geöffnet. Die Aufnahmen entstanden auf verschiedenen Locations im Sihlcity. weiterlesen… – ‘Einblicke.’
Für den Westschweizer Erdgas Lieferant Gaznat hat Markus Bertschi die Imagekampagne fotografiert. Die Motive wurden mit Mitarbeitern realisiert, welche die drei Gaznat Geschäftsfelder Transport, Handel und Kundenservice repräsentieren. weiterlesen… – ‘Avec un expert.’
Unterwegs mit den Haenyeos auf der südkoreanischen Insel Jeju. Gerber Loesch haben die letzte Generation der Apnoe-Taucherinnen in ihrem Alltag begleitet. Die «Töchter des Meeres» tauchen nach verschiedenen Meeresfrüchten und können bis zu drei Minuten unter Wasser bleiben. Der Beruf der Haenyeos wird ausschliesslich von Frauen ausgeübt. Oft sind sie die Alleinverdiener in der Familie. In den […] weiterlesen… – ‘Meerfrauen.’
Michele, Western-Schütze beim Verein OWSSS – portraitiert von Gerber Loesch. Der Verein Old West Shooting Society Switzerland hat sich dem Cowboy Action Shooting verschrieben. Ich freue mich sehr, Victoria Loesch und Christian Gerber bei Schönbucher Fotografen zu begrüssen. Das Fototeam lebt in Zürich und arbeitet seit 2012 gemeinsam im Bereich Werbung, Corporate und Editorial. Wir freuen uns auf Anfragen […] weiterlesen… – ‘Soyez les bienvenus.’
Markus Rössle arbeitet seit vielen Jahren mit und für den österreichischen Künstler Constantin Luser. Anlässlich der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Graz erscheint ein Katalog u.a. mit Bildern von Markus Rössle. Die Ausstellung im Kunsthaus Graz dauert bis 01.05.2016 weiterlesen… – ‘Constantin Luser. Musik zähmt die Bestie.’
Anni Lanz, Schweizer Menschenrechts-Aktivisten, portraitiert von Fabian Unternährer für Das Magazin. Seit dreissig Jahren engagiert sich Anni Lanz für Menschenrechte und ist aktiv in der Flüchtlingspolitik. weiterlesen… – ‘Dreissig Jahre im Leben.’
Ensaf Haidar – portraitiert von Fabian Unternährer. Fabian Unternährer fotografiert die Frau des saudischen Bloggers Raif Badawi für das Magazin «annabelle». Haidar schrieb das Buch «Freiheit für Raif Badawi, Liebe meines Lebens» und kämpft für die Freiheit ihre Mannes. Der regimkritische Blogger wurde wegen «Beleidigung des Islams» verhaftet, ihm droht das Todesurteil. weiterlesen… – ‘Von Liebe getrieben.’
Noë Flum portraitiert den suspendierten Fifa Chef Sepp Blatter für das Magazin Der Spiegel. Joseph Blatter, gesperrter Fifa-Präsident. weiterlesen… – ‘Angepfiffen.’
Für die ABB Employer Branding Campaign fotografierte und filmte Markus Bertschi ABB-Mitarbeiter und ihre Projekte in China, USA, Schweden und der Schweiz. weiterlesen… – ‘A better world begins with you.’
Contexta Collection präsentiert SECRET in der Kunsthalle Bern. Fabian Unternährer ist mit der Arbeit «Un Art de Vivre» (work in progress) an der Werkschau vertreten. «Life is short, break the rules, forgive quickly, kiss slowly, love truly, laugh uncontrollably, and never regret anything that made you smile.» Mark Twain weiterlesen… – ‘Un Art de Vivre.’
Für Bestattung Wien fotografiert Markus Rössle die erste Kampagne in der vier Jahrhundert alten Geschichte des Unternehmens der Stadt Wien. Die Kampagne soll deutlich machen, wie vielfältig und individuell der Zugang zum eigenen Begräbnis ist bzw. sein kann. weiterlesen… – ‘Abschied leben.’
Unterwegs mit Roger Schnellmann – Noë Flum fotografierte den Bergrennfahrer für Das Magazin. Die Schnellmanns von links nach rechts: Andreas Ziegler (Chefmechaniker), Guido Schnellmann ( Vater und Teambetreuer), Roger Schnellmann (Fahrer) und Nina Fleischmann (Administration). Res Ziegler schraubt am Rennwagen Mitsubishi Lancer Evolution VIII in der Garage auf dem Bauernhof. Nina Fleischmann, Freundin von Roger Schnellmann, auf dem […] weiterlesen… – ‘In drei Sekunden auf 100.’
Markus Rössle fotografiert ein weiteres Motiv für die Vorsorge-Kampagne «Denk Uniqa» der österreichischen Versicherung UNIQA. weiterlesen… – ‘Pumperl jung.’
Für das ETH Special «Die Ingenieure sind die Rockstars der Wirtschaft von heute.» inszenierte Noë Flum Menschen, die an der ETH Zürich studiert haben. Initiiert wurde das Magazin von Open Systems. weiterlesen… – ‘Rockstars der Wirtschaft.’
Im Salzburger Land fotografiert Markus Rössle die Motive der Plakat- und Anzeigen-Kampagne für den neuen Auftritt der Salzburg AG. weiterlesen… – ‘Saubere Energie.’
Am traditionellen Portraitanlass im Fotomuseum Winterthur bietet sich Ihnen die Gelegenheit, sich von Fabian Unternährer bei einem 30-minütigen Shooting fotografieren zu lassen. Sonntag, 1.11.2015, 10 bis 18 Uhr Details und Anmeldung bei Fotomuseum Winterthur, Brigitte Boateng, Tel. 052 234 10 61, Mo – Do weiterlesen… – ‘Portraitanlass.’
Mich Gerber, Musiker und Fährmann. Fabian Unternährer war mit dem Bassist bei Dämmerung auf der idyllischen Aare unterwegs und hat ihn in Zusammenarbeit mit Transhelvetica für das Modelabel «erfolg» ins beste Licht gerückt. L’heure-bleue-Konzerte finden an speziellen Plätzen im Sommer statt. weiterlesen… – ‘L’heure bleue.’
Zum 5 Jahres Jubiläum von Transhelvetica fotografiert Noë Flum für die aktuelle Sonderausgabe «Grenzenlos» die Anzeigen im Auftrag von Swiss, Coop Pro Montagna und Les Vins du Valais. weiterlesen… – ‘Grenzenlos.’
Wir greifen der WOZ bei ihrer Dreckarbeit unter die Arme: Für die Wochenzeitung baut und fotografiert Hans-Jörg Walter den Geburtstagskuchen für die Gratulations-Anzeige zum 30-jährigen Bestehen des Recherchierfonds. Dieser wurde vom Förderverein ProWOZ für besonders aufwändige Projekte und Geschichten gegründet. Bei der Arbeit: weiterlesen… – ‘Jubiläum.’
Für die Weltwoche portraitiert Noë Flum den Verleger Hugo Ramseyer in der herrschaftlichen Villa am Thunersee. Nach fünfzig Jahren tritt der Gründer und Geschäftsführer des Zytglogge-Verlags zurück. weiterlesen… – ‘Zytglogge.’
Michael Fehr, portraitiert von Fabian Unternährer für die Tages Woche. Der junge Berner Autor legt sein zweites Buch «Simeliberg» vor. Der Schriftsteller ist beinahe blind und schreibt nicht. Er spricht seine Texte und zeichnet sie auf. weiterlesen… – ‘Simeliberg.’
Für Red Bull X-Alps fotografierte Thomas Stöckli den Gleitschirm-Pilot und Seriensieger Christian Maurer. Das spektakuläre Bild entstand bei klirrender Kälte und einem Nachtflug ohne Sicht. Chrigel gewinnt das Abenteuerrennen von Salzburg nach Monaco bereits zum vierten Mal. weiterlesen… – ‘Nachtflug am Matterhorn.’
Christian Levrat, Präsident der Schweizer Sozialisten, vor dem Château de Bulle – portraitiert von Noë Flum für L’Hebdo. weiterlesen… – ‘Der Präsident.’
The Outta Here Versions – das Wiener Duo Tosca mit dem Remix des 2014-er Albums. Die Fotos wie immer von Markus Rössle. Fotografiert wurde die Geschichte in Wien, Alberner Hafen. weiterlesen… – ‘Shopsca.’
Aus der Serie «Just Passengers» – abgelichtet von Fabian Unternährer. Ich freue mich riesig, Fabian Unternährer bei Schönbucher Fotografen zu begrüssen. Fabian Unternährer (Jg. 1981) lebt in Bern und arbeitet international im Bereich Werbung, Corporate und Editorial. Nach erfolgreichem Abschluss der renommierten Fotoschule CEPV in Vevey studierte er Fotografie an der ZHDK Zürich. Eine seiner […] weiterlesen… – ‘Welcome on board.’
Markus Rössle fotografiert weitere Motive für die aktuelle Kampagne der österreichischen Versicherung UNIQA. Hier einige Bilder der Denk-UNIQA-Kampagne 2014 weiterlesen… – ‘Lebensfreude altert nicht.’
Muhtar Kent, Präsident und CEO Coca-Cola – fotografiert von Jos Schmid. Wir freuen uns, Jos Schmid bei Schönbucher Fotografen willkommen zu heissen. Als langjähriger erster Assistent und Studiomanager von Richard Avedon ist Jos Schmid bestens vertraut mit dem Portraitieren von grossen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft. weiterlesen… – ‘Caught in the act.’
Für L’Hebdo Forum des 100 portraitierte Noë Flum einige der Persönlichkeiten, die die Zukunft der Romandie prägen. Die Musketiere des Ruderns mit Ziel Rio 2016: Lucas Tramèr, Augustin Maillefer, Barnabé Delarze und Frédérique Rol. Zu zweit ins All: Swiss Space System – Pascal Jaussi, Gründer/CEO und Benoît Deper, Direktor Forschung und Entwicklung. Prof. Céline Weyermann, […] weiterlesen… – ‘«Forum des 100», 2015.’
Markus Bertschi wurde mit seiner Arbeit «Foxholes» für den Kategoriepreis «Fine Art» nominiert. Die Preisträger der besten Schweizer Fotoarbeiten 2014 werden an der Award Night am 13. Mai 2015 bekannt gegeben. Swiss Photo Award – ewz.selection. Schützengraben, 2. Weltkrieg, Belgien. – Foxholes (a shallow pit dug by soldier in combat for immediate refuge against enemy fire). weiterlesen… – ‘Foxholes.’
Ein AK-Kunstprojekt des Wiener Künstlers Constantin Luser mit Gugging Künstlern, kuratiert von Daniel Baumann, dokumentiert von Markus Rössle. Die Ausstellung in der AK Wien dauert bis 30.4.2015. weiterlesen… – ‘Das «je ne sais quoi».’
Markus Rössle hat über 300 Künstlerinnen und Künstler aus Niederösterreich portraitiert. Die eindrucksvollen Bilder geben Einblicke in den Künstleralltag. Künstlerbuch «Weil Kunst entsteht», Residenz Verlag, ISBN: 9783701733491 Ausstellung: Landesmuseum Niederösterreich, 1.11.2014 bis 19.4.2015 weiterlesen… – ‘Weil Kunst entsteht.’
Hans-Jörg Walter setzt Objekte und Werkzeuge aus dem Präparatoren-Alltag ins Bild, fotografiert für das Naturhistorische Museum Basel. weiterlesen… – ‘Schaufenster.’
Nach oben schauender Hund Thomas Stöckli hat die Image Kampagne für den Yoga-Brand LOLA | FRED fotografiert und ist mit dieser Arbeit am Swiss Photo Award winner in der Kategorie Werbung: Vernissage: Donnerstag, 15. Mai, ab 17.00 Uhr – Ausstellung: 16. Mai bis 1. Juni im EWZ-Unterwerk Selnau weiterlesen… – ‘Yoga-Athleten.’
Höher, steiler, älter – zu den Gipfeln rund um den Vierwaldstättersee führen spektakuläre Seil- und Zahnradbahnen sowie ein kurioser Aufzug. Noë Flum hat sie für das ADAC Reisemagazin fotografiert. weiterlesen… – ‘In Hochform.’
Schipfe, Zürich Für den neuen internationalen Auftritt von Zürich Tourismus hat Noë Flum mit seinem Fotokonzept ein überraschendes, facettenreiches Zürich inszeniert. weiterlesen… – ‘Urbane Oasen.’
Noë Flum hat eindrückliche Persönlichkeiten getroffen und portraitiert: Dalai Lama, fotografiert in Bozen Thomas Ulrich, Extremsportler und Nordpol-Abenteurer Andreas Rumbler, Top-Versteigerer bei Christie’s weiterlesen… – ‘Spannende Begegnungen.’
Circle of light – die Sonne in Davos, fotografiert von Thomas Stöckli. Es ist mir eine besondere Freude, Thomas Stöckli bei Schönbucher Fotografen willkommen zu heissen. Thomas hat ein fantastisches Auge für Bewegung und Stille, fotografiert ruhige Landschaften und Portraits und liebt die Berge, Schnee und Japan. weiterlesen… – ‘Fertig grau – endlich Frühling.’
Einsiedler Schafbock, Rosoli, Bauernspeck und Butter. Hans-Jörg Walter hat mit Markus Roost und Roland Hausheer die Bilder für das Buch «Das kulinarische Erbe der Schweiz» kreiert. Viel Vergnügen mit den Kostproben. weiterlesen… – ‘Schlaraffenland.’
Christian Spuck, Ballettdirektor Opernhaus Zürich. Markus Bertschi wirft einen Blick hinter die Kulissen und inszeniert Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Sport für UBS Sponsoring. Andreas Homoki, Intendant Opernhaus Zürich. Olivier Père, Artistic Director, Festival del Film Locarno. Annette Schönholzer, Co-Director , Marc Spiegler, Co-Director, Art Basel. Peter Haas, Chef Leistungssport Swiss Athletics, mit Lias Urech, Nicole […] weiterlesen… – ‘Mittendrin.’
Abkühlung mit Fischweibern. Noë Flum hat für das Kurtheater Baden den Programm-Auftritt 2012/13 konzipiert und fotografiert. weiterlesen… – ‘Bereit für den Sommer.’
Sternenregen am Klöntalersee – gesehen von Markus Bertschi. Glückliche Festtage mit leuchtenden Sternschnuppen und den allerbesten Wünschen. weiterlesen… – ‘Ein Himmel voller Wünsche.’
Johannisbeere – Ribes rubrum, aus der Familie Grossulariaceae. Hans-Jörg Walter hat für das Notizbuch des Spitzenkochs Ivo Adam Essbares flach gemacht. weiterlesen… – ‘Frisch gepresst.’
Damenwahl – fotografiert von Hans-Jörg Walter. Osterlammgigot – nach Beat Caduff, Caduff’s Wine Loft Osterlammgigot im Ofen auf einem Gitter, darunter – ebenfalls im Ofen – legen Sie die Backofenschale mit den Kartoffeln. Aber vorerst brauchen Sie: 1 Lammgigot mit Bein, den Schlossknochen ausgelöst Fleur de Sel Pfeffer aus der Mühle Viel Rosmarin Knoblauchknolle 6 Echalotten 800 […] weiterlesen… – ‘Frohe Ostern.’
Noë Flum hat Basler Persönlichkeiten für den Geschäftsbericht der Basler Kantonalbank inszeniert. Guido Lassau, Kantonsarchäologe – im Zelt der Ausgrabung Novartis Campus/Hafen St. Johann, Basel. Daniela Spillmann, Modedesignerin – am Rhein, Schifflände, Basel. Tanja Grandits, Spitzenköchin – fotografiert im Giraffen-Haus, Zoo Basel. Sam Keller, Museumsdirektor – Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Bernhard Heusler, Präsident des […] weiterlesen… – ‘Basler Persönlichkeiten.’
Augen schliessen und die Abkühlung geniessen. Noë Flum hat für das Japanische Modehaus Urban Research das Herbst/Winter-Imagebuch fotografiert. weiterlesen… – ‘Urban Challengers.’
Von der Japanischen Kirschblüte ins Emmental. Noë Flum hat für das Japanische Modehaus Urban Research das Imagebuch fotografiert. weiterlesen… – ‘Urban Myth.’