Pünktlich zur Art Basel präsentiert die «Bilanz» das Künstler-Rating der profiliertesten Schweizer Kunstschaffenden. Lea Meienberg portraitiert dafür drei der aktuell gefragtesten Schweizer Künstler:innen. weiterlesen… – ‘Gefragte Kunst.’
Mitten in der Luganeser Altstadt steht das Grand Café Al Porto. Lea Meienberg besucht und portraitiert das berühmte Kaffeehaus in der Südschweiz für das aktuelle Reisemagazin Transhelvetica zum Thema «Kafi». weiterlesen… – ‘Grande Lugano.’
Ted Huffman, director for the stage, portraitiert von Lea Meienberg für The New York Times. Für die szenische Interpretation der Oper «Roméo et Juliette» kehrt der junge amerikanische Regisseur zurück ans Opernhaus Zürich. weiterlesen… – ‘Inszenierte Visionen.’
Lea Meienberg begleitet den Autor Lukas Meier nach Tansania und fotografiert die Bilder zu seinem wundervollen Buch MAZUMBAI. Eine Geschichte über Heimat und Fremdsein. Über das Leben und Überleben in einem der letzten Bergregenwälder Afrikas. Und über den Schutz einzigartiger Ökosysteme. Buchvernissage: 14. September 2022 – Botanischer Garten Zürich, Zollikerstrasse 107, grosser HörsaalHier und Jetzt […] weiterlesen… – ‘Mazumbai.’
Der Architekt und Künstler Le Corbusier entwarf Bauwerke, die als Ikonen in die Architekturgeschichte eingingen. Anlässlich der Ausstellung «Architekturikonen neu gesehen» besucht Lea Meienberg die Kapelle Notre-Dame-du-Haut in Ronchamp. Sie untersucht die Lichtspiele im Innenraum, wie sich das Gebäude abhängig von Wetter und Tageszeit ständig verändert und bisweilen mystische Stimmungen entstehen. Ausstellung «Architekturikonen neu gesehen» […] weiterlesen… – ‘Ikonen.’
Für die Staatskellerei Zürich fotografiert Lea Meienberg beim Klosterkeller Rheinau die Bilder für die neue Weinlinie «Sortenrein». weiterlesen… – ‘Sortenrein.’
Von der Haut zum Produkt. Für das aktuelle Reisemagazin Transhelvetica zum Thema «Büffel» wirft Lea Meienberg einen Blick in die Gerberei Zeller in Steffisburg und das Atelier Lumpazis von Nadja Lippmann in Zürich. weiterlesen… – ‘Die Lederkünstler.’
Unterwegs im Berner Jura: Für das Reisemagazin «Transhelvetica» portraitiert Lea Meienberg Regionen, in denen alte Traditionen gepflegt werden. weiterlesen… – ‘Altes Handwerk.’
Lea Meienberg portraitiert zeitgenössische Möbelbauer, Tischlereien und Zimmereien im Bregenzerwald für Monocle Magazin, issue 137. weiterlesen… – ‘Made in Bregenzerwald.’
Sardinien gehört zu einer von fünf Blauen Zonen, den Regionen der Welt, in denen Menschen ungewöhnlich lange leben. Lea Meienberg hat diese unberührten Gegenden besucht und die Dorfältesten fotografiert, ihr einfaches Leben erkundet und ihre Geschichten dokumentiert. Aktuell zu sehen am Fotofestival Lenzburg vom 12.9. bis 25.10.2020. weiterlesen… – ‘È Così la Vita – Eine Ode an den Stillstand.’
Wir freuen uns sehr, Lea Meienberg bei Schönbucher Fotografen zu begrüssen. Lea Meienbergs Bildsprache verbindet die Anziehungskraft der Werbefotografie mit der Authentizität der Reportage. In ihren Bildern sucht sie die Nähe des Spezifischen und die Eleganz der kleinen Geste. Dabei bleibt ihre Signatur sichtbar, ohne sich dem Motiv aufzudrängen. weiterlesen… – ‘Willkommen Lea.’